Die Wirtschaftskrise betrifft uns alle. Einkommen schrumpfen, finanzielle Mittel werden
immer knapper, Lebenshaltungskosten sinken kurzfristig und schon bei den ersten Anzeichen
der Erholung wird an der Preisschraube gedreht, schließlich ist alles teurer als vorher.
... und der Verbraucher zahlt wieder mal die Rechnung.
Wie können wir hier gegensteuern? Wie können wir Geld sparen?
Wo sind unsere Möglichkeiten? Auf welche Reserven können wir zurückgreifen?
Vieles geht uns durch den Kopf, im normalen Alltag und auch in Extremsituationen.
Ich helfe gerne meinen Mitmenschen ...Ich koche, backe, putze gerne ...
Ich möchte meine Freizeit sinnvoll nutzen ...
Ich brauche Hilfe im Haushalt, im Garten, bei der Kinderbetreuung, im Krankheitsfall ...
Eigentlich bin ich sehr vielseitig und mache alles selber, aber ich bügle nicht gerne,
auch das Fensterputzen ist für mich ein Horror ..
Wer fährt mich zum Arzt, hilft mir beim Einkaufen, geht mit mir aufs Amt, ...
Sie haben über so manche der o. a. Situationen auch schon mal nachgedacht, und noch
keine Lösung gefunden. Dann sollten Sie sich die Zeit nehmen und unsere Webseite
einfach mal durchblättern.
Wenn Ihnen die Idee des Tauschens grundsätzlich zusagt und Sie auch davon profitieren
wollen, dann sind Sie
... herzlich willkommen bei der Tauschbörse Rosenheim e.V.
Wir freuen uns über die Möglichkeit, Ihnen hier unseren Verein näher
vorzustellen und Sie mit unserer Arbeit und unseren Zielen vertraut zu machen.
"Hilfst DU mir,
helfe ich DIR"
... damit es wieder selbstverständlich wird.
Unser Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Tauschsystem jenseits finanzieller Werte
bereitzustellen, um den Gedanken der gegenseitigen Hilfe in den Vordergund zu stellen.
Durch unsere "Inntaler" - Währung ermöglichen wir allen Mitgliedern, Hilfe in allen Bereichen
auszuwählen und durch Eigenleistung auszugleichen.
Jede Arbeit ist gleich viel wert!
- jedes Mitglied besitzt ein Konto
- bei einem Tauschgeschäft werden einem Tauschpartner Inntaler gutgeschrieben,
dem anderen Inntaler abgezogen
- man muß nicht mit dem selben Partner tauschen
- durch die Verwendung von "Außenschecks" ist es möglich, auch mit Mitgliedern
anderer Tauschbörsen zu tauschen
- jedes Mitglied erhält einen Katalog von Leistungsangeboten und -gesuchen, welcher
regelmäßig aktualisiert wird
- es findet auch regelmäßig ein Warenmarkt/Flohmarkt statt, wobei mit der Tauschbörsen-
währung Inntaler verkauft und auch eingekauft werden kann
Werden Sie Mitglied und überzeugen Sie sich von den vielen Vorteilen der Tauschbörse,
denn durch Ihr Interesse und Ihren Einsatz wird das Angebot der Tauschbörse noch
reichhaltiger.
Sie bezahlen einen Jahresbeitrag von 10,00 € sowie eine einmalige Aufnahmegebühr
von 5,00 €. Um gleich aktiv mitzuwirken, erhalten Sie als Einstieg ein Guthaben von
200 Inntaler, das entspricht einem Zeitguthaben von 10 Stunden.
Damit können Sie gleich loslegen und sich von den Vorteilen überzeugen.
Bei Interesse kommen Sie am besten zu einem unserer Treffen
– entweder „brunchen“ Sie mit uns ab 1o Uhr (Unkostenbeitrag 5 €)
(bitte unbedingt vorher dazu anmelden > s. Termine)
- oder Sie kommen später dazu; idealerweise dann so ab 11.3o Uhr.
Wir freuen uns auf Sie !